(Von links:) Hans-Bernd Effing (Geschäftsführer der Overseas Projects), Dominik Lucius (CFO der FMS), Navid Thielemann (CEO der ThielemannGroup) und Heiko Voigt (CEO der FMS) vor einer Stellwand mit dem Overseas Projects-Schriftzug und vor zwei mit Luftballons geschmückten Säulen

Zum 01. August 2025 geht die Overseas Projects GmbH mit dem Fokus auf globale Projektlogistik an den Start. Fr. Meyers Sohn (GmbH & Co.) KG (FMS) und ThielemannGroup sind Gesellschafter, wobei ThielemannGroup die Mehrheitsanteile hält. Das Joint Venture für Projektlogistik ist aus einer erfolgreichen Abteilung der Overseas Logistic Services GmbH (OLS) entstanden und hat nun in Mönchengladbach seinen eigenen Firmensitz bezogen.

Freuen sich über den Vertragsabschluss (von links): Christian K. Flick, COO der ThielemannGroup, Navid Thielemann, CEO der ThielemannGroup, Dr. Sebastian C. Schulte, Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG und Oliver Neu, CFO der DEUTZ AG

Die DEUTZ AG, einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Antriebssysteme, hat ihre Seefrachtlogistik für den transatlantischen Markt neu aufgestellt: Ab sofort verantwortet die Overseas Logistic Services GmbH (OLS) den Containertransport zwischen Deutschland und den USA. Initiiert wurde der Vertrag durch die ThielemannGroup, Muttergesellschaft der OLS, die mit einem smarten und nachhaltigen Door-to-Door-Konzept die transatlantische Logistik der DEUTZ AG stärkt.

Gruppenfoto des fünfköpfigen Beirats und des Management-Teams der ThielemanGroup mit den hüfthohen Buchstaben TGH davor

Die ThielemannGroup baut ihren Beirat weiter aus. Dr. Heiner Leisten sowie Arnt Göppert verstärken ab sofort das Gremium und bringen ihre langjährige Expertise in die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe ein.

Portrait Dr. Stefan Karenfort

Die ThielemannGroup stellt sich für weiteres Wachstum auf: Seit April 2025 verstärkt Dr. Stefan Karenfort die Führungsriege des Unternehmens als Chief Financial Officer (CFO). Der ausgewiesene Finanzexperte bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Logistikbranche mit und war in führenden Positionen in den USA, Asien und Europa tätig.

Trotz Krisen, Rezession und Handelskonflikten gelingt es in Deutschland auch heute klugen Köpfen, Managern und Unternehmern erfolgreich zu sein: Navid Thielemann, CEO der ThielemannGroup, ist einer davon. Seine außergewöhnlichen Leistungen wurden jetzt vom Magazin Capital gewürdigt – in der Sparte Unternehmen zählt der Jungunternehmer zur Elite der „Top 40 unter 40“.

Gruppenbild vor Modell der Multi-Level-Logistikanlage

Im Quartier FUSION COLOGNE direkt am Niehler Hafen in Köln wird die ThielemannGroup noch in diesem Jahr mit dem Bau einer innovativen Multi-Level-Logistikimmobilie auf zwei Ebenen starten. Eine zweite topmoderne Multi-Level-Logistikimmobilie planen die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und die ThielemannGroup gemeinsam zu entwickeln und wollen dafür ein Joint Venture gründen.

Pressestimmen

previous
next
„Seine Logistiklösungen sind ungewöhnlich.“
„Ich werde nachhaltig in Logistik-Start-ups investieren.“
„Die Logistik galt zu lange als schmuddelig.“
„Vom Manager zum Logistik-Riesen“
„Navid Thielemann steigt in das M&A-Karussell ein.“
„Konzerne denken oft in Prozessen, wir denken in Lösungen.“
Ausgezeichnet von Capital: Navid Thielemann zählt zur „Top 40 unter 40“