Overseas Projects GmbH: Fr. Meyers Sohn und ThielemannGroup gründen Joint Venture für Projektlogistik

(Von links:) Hans-Bernd Effing (Geschäftsführer der Overseas Projects), Dominik Lucius (CFO der FMS), Navid Thielemann (CEO der ThielemannGroup) und Heiko Voigt (CEO der FMS) vor einer Stellwand mit dem Overseas Projects-Schriftzug und vor zwei mit Luftballons geschmückten Säulen

Zum 01. August 2025 geht die Overseas Projects GmbH mit dem Fokus auf globale Projektlogistik an den Start. Fr. Meyers Sohn (GmbH & Co.) KG (FMS) und ThielemannGroup sind Gesellschafter, wobei ThielemannGroup die Mehrheitsanteile hält. Das Joint Venture für Projektlogistik ist aus einer erfolgreichen Abteilung der Overseas Logistic Services GmbH (OLS) entstanden und hat nun in Mönchengladbach seinen eigenen Firmensitz bezogen.

Globale Lieferkettenverlagerungen, Industrieumzüge sowie der Energie- und Infrastrukturausbau treiben den Bedarf an spezialisierten Dienstleistungen für besonders große, schwere, komplexe oder zeitkritische Transporte voran. „Projektlogistik ist längst kein Nischenbereich mehr – sie ist zur Schlüsselkompetenz für globale Wertschöpfung geworden“, erklärt Heiko Voigt, CEO der FMS. „In dem Joint Venture mit der ThielemannGroup sehen wir eine große Chance, in der Projektlogistik weiter zu wachsen und komplexe Kundenprojekte effizient, verlässlich und nachhaltig zu begleiten.“

Kompetente Partner bündeln Kräfte

Das 1897 gegründete Traditionsunternehmen FMS mit Hauptsitz in Hamburg zählt mit über 60 internationalen Standorten zu den zehn größten Seefrachtspeditionen weltweit. Die Overseas Logistic Services GmbH (OLS), an der die ThielemannGroup sowie die FMS beteiligt sind, gehört zu den führenden Überseespeditionen im Westen Deutschlands und ist direkt an das weltweite Netz der FMS angeschlossen. OLS deckt das komplette Spektrum von Überseelogistik-Dienstleistungen ab und wird in Zukunft seinen Fokus auf das reine FCL-Geschäft (Full Container Load) setzen. Dafür soll sich die neu gegründete Overseas Projects GmbH auf jegliche Art von komplexen Projekttransporten weltweit fokussieren und spezialisieren

„Mit Overseas Projects schaffen wir ein spezialisiertes Unternehmen, das sich voll und ganz auf komplexe Projektverladungen weltweit konzentriert“, sagt Navid Thielemann. „Dabei setzen wir auf die Agilität eines mittelständischen Players und die Reichweite eines globalen Netzwerks.“

Umfassendes Leistungsportfolio für komplexe Anforderungen

Die Overseas Projects GmbH bietet ein breites Spektrum an Projektlogistik-Lösungen. Im Bereich Seefracht werden alle gängigen Varianten abgedeckt – Break-Bulk Verschiffungen, über Flatrack und Open Top bis hin zu nicht containerisierbaren Gütern mit mehreren hundert Tonnen. Das Portfolio umfasst zudem RoRo-Verladungen, Containerdienste sowie Teil- und Vollcharterlösungen. Im Landtransport kommen je nach Anforderung LKW, Zug und Binnenschiff zum Einsatz. Bei zeitkritischen Projekten wird auch ein globaler Luftfracht-Service angeboten.

Hans-Bernd Effing, Geschäftsführer der OLS, übernimmt künftig auch die Geschäftsführung der Overseas Projects GmbH. Malte Spöntjes, bisheriger Abteilungsleiter der Projektlogistiksparte bei OLS, erhält Prokura des neuen Joint Ventures. Das bewährte Team der OLS-Projektlogistiksparte geht vollständig in die neue Gesellschaft über. Geplant ist, das Joint Venture bei weiterem Wachstum künftig auch personell zu verstärken.

„Die Gründung der Overseas Projects GmbH markiert einen strategischen Meilenstein, der unsere langjährige Expertise in der Projektlogistik auf ein neues Level hebt“, sagt Hans-Bernd Effing. „Unser Fokus liegt darauf, gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen zu entwickeln, die nicht nur heutige Anforderungen erfüllen, sondern auch künftige Herausforderungen antizipieren.“

Finanzielle Stabilität trifft auf unternehmerischen Weitblick

Das gemeinsame unternehmerische Engagement sehen beide Partner als eine aussichtsreiche Investition in die Zukunft: „Mit Overseas Projects investieren wir gezielt in einen wachstums- und margenstarken Bereich der Logistik“, sagt Dominik Lucius, CFO der FMS. „Das Joint Venture verbindet finanzielle Stabilität mit operativer Exzellenz – eine Kombination, die uns und unseren Kunden Planungssicherheit und Skalierbarkeit bietet.“


Über die ThielemannGroup
Die ThielemannGroup mit Hauptsitz in Mönchengladbach bündelt unter ihrem Dach Beteiligungen und geschäftlichen Aktivitäten in der Logistikbranche. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen Spedition und Logistik, Projekt- und Immobilienentwicklung sowie innovative Start-ups. Ziel ist es, Dienstleistungen entlang der gesamten Supply Chain anzubieten und Kunden ein umfassendes und lösungsorientiertes Angebot zu bieten. In ihren Beteiligungsgesellschaften beschäftigt die ThielemannGroup rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Jahr 2024 einen Umsatz von über 400 Millionen Euro erwirtschafteten.